Hypnotische Musik?

Musik bewegt uns, nicht nur auf der Tanzfläche sondern auch unsere Gedanken und Gefühle. Alle indigenen Urvölker zelebrieren hypnotische Klänge in ihrer Musik und bewegen sich dazu rhythmisch.

Hypnotische Musik?
Photo by Alina Perekatenkova / Unsplash

Erreichten die indigenen Völker etwas mit ihren hypnotisierenden Volks-Liedern und Tänzen? Was war ihr ursprünglicher Zweck? Konnten sie sich damit etwa zu ihren Ahnen während des Tanzes annähern oder sich sogar mit ihnen verbinden? Oder gar Wissen oder Unterstützung erbitten? Oder vielleicht sogar Ihr Bewusstsein erweitern?

Ich frage mich schon länger worin man den "indigenen Ursprung" in unserer heutigen Musik finden könnte. Ist da noch was in der "klassischen" Musik? Ist es moderner hypnotisierender Trance bzw. energetischer Rap oder Rock oder pulsierende Techno-Musik oder einfach nur Pop mit seinen äußerst banalen, schwachen und anspruchslosen Texten?

man wearing headdress
Photo by Andrew James / Unsplash

An unseren "zeitgenössischen" Pop erstaunt mich, dass es mindestens seit dem ersten auftreten des sogenannten Pop in den Songs sehr häufig um eigentlich bedeutsame Themen wie Liebe, Partnerschaft und Probleme in der Partnerschaft geht. Die vermutlich ursprüngliche Verbindung zu unseren Ahnen, um die Bedeutung des Lebens, die Bedeutung des Glaubens oder gar Wiedergeburt oder die Spiritualität im Allgemeinen wird man (vermutlich) nur selten oder leider gar nicht finden!

Für die meisten von uns bedeutet Musik Gefühle transportieren, wahrnehmen und empfinden. Egal ob energetisch, sehr laut oder leise, optimistisch oder melancholisch, Musik lebt von den Harmonien. Harmonien entstehen durch die Resonanz zwischen mindestens zwei Tönen. Diese Resonanz ist der Träger von Gefühlen, Gedanken, Botschaften, Wut, Aggression oder sogar Missgunst oder andere negative Energien. Diese Fähigkeit wurde unserer menschlichen Musik jedoch aberzogen, die Fähigkeit über unsere Seele und durch Resonanz eine Verbindung zu unseren möglichen Vor-Leben herzustellen - zumindest in der "populären" Musik für die breite menschliche Masse. In der Musik der indigenen Völker unserer Erde besteht diese Möglichkeit auch weiterhin, weil unsere "Musik" auf diese keinen Einfluss nehmen kann, da sie noch ihre ursprüngliche seelische Stärke ausleben.

Um immer die Musik in der richtigen natürlichen Stimmung zu spielen, hatten sich viele Musiker unterschiedlicher Epochen zusammengeschlossen und festgelegt, dass der zum Stimmen von Instrumenten benötigte Kammerton A auf einer Frequenz von 432hz schwingt, um alle natürlichen Vorteile für unseren Körper und unsere Seele zu gewährleisten.

Wozu wurde eigentlich der Kammerton A von 432hz auf 440hz verändert?

Im Jahr 1939 wurde der Kammerton von diesen natürlich begründeten ursprünglichen 432hz auf die neue 440hz (wohl) durch einen Antrag von unseren deutschen Vorfahren aus Nazi-Deutschland verändert. Es gibt Gerüchte, dass diese Änderung des Kammertons wohl auch in der "Kriegsführung" genutzt werden sollten bzw. genutzt wurden. Dabei wurde aber offensichtlich übersehen, dass nach dem Krieg wieder (zugunsten geschmackvoller und gesunder Musik) rückgängig zu machen. Diese neue "Stimmung" erzeugt anstatt Harmonien für uns fast nicht wahrnehmbar ausschließlich Disharmonien. Sofern wir mindestens zwei Stunden durchgängig und aufmerksam "aktuelle" Musikstücke hören, bekommen wir die Auswirkungen dieser Disharmonien in Form von Kopfschmerzen und Unwohlsein im Magen-Darm-Bereich zu spüren.

Was bedeuten überhaupt diese 432hz? Dazu fand ich ein interessantes Video zum anhören - ein sogenanntes "Heilfrequenzvideo"!

Testweise habe ich für mein privates Digital-Piano den Kammerton "A" auf 432hz umgestellt und einige bekannte Melodien mit dieser Stimmung gespielt. Es fühlt sich zunächst ungewöhnlich, interessant und irgendwie natürlicher, lebendiger und kraftvoller an. Die erzeugten Harmonien entfalten gefühlt deutlich mehr Tiefe und Wirksamkeit, die Gänsehaut wirkt massiver. Mir persönlich gefallen die 432hz Grundstimmung deutlich besser!

In der Unterhaltungsindustrie wird der Kammerton jedoch offensichtlich nur auf 440hz "gewollt". Wer hier im Alltag die Augen oder Ohren offen hält und auf die gewöhnlichen Merkwürdigkeiten um uns herum achtet, der kann hier meine Wahrnehmung ganz leicht nachvollziehen.

Irgendwie schade - mit einem Blick auf das obige Heilvideo, wie ich finde! So ist unsere zeitgenössische Musik nur noch ein scheinbar psychologisches Hilfsmittel für den Konsum und zur Verteilung von gleichbleibend inhaltsleeren Texten oder steckt da vielleicht noch mehr dahinter?

Hypnotische Wirkung durch Dauerbeschallung und Dauerwiederholung?

Ist es eigentlich irgend jemanden aufgefallen, wie junge Menschen Musik konsumieren indem sie fast permanent ihre "inEars" (Kopfhörer) in den Ohren stecken haben bzw. wie sich ältere Menschen undifferenziert mit Radio und Fernsehen dauerhaft beschallen?

Nehmen wir nun noch die inhaltsleere Musik in Dauerschleife auf der möglicherweise ungesunden Grundstimmung des Kammertons gestimmt auf 440hz, dann frage ich mich, wie lange erträgt die schlafende Menschheit noch diese unmenschlich erscheinenden Disharmonien?

Die "Spaßgesellschaft" in Aktion

Sinnfreie Texte leicht verständlich

Liebe, Liebe und Liebe ohne jedes empathische Mitgefühl und nehmen wir noch Musik aus dem Rap-Bereich mit allen Sprach-Spitzen des verwahrlosten, vulgären Ausdrucks der sexuellen Verrohung und Erniedrigung - das ist ein ganz besonderer Ohrenschmaus für einen täglich sinkenden IQ bis zum Niveau unter dem eines abgebrannten Streichholzes.

Welchen Sinn hat dann überhaupt noch unsere Musik, die wir täglich hören? Sie fordert uns immer direkter auf, bestimmte Gedanken zu denken, bestimmte Verhaltensweisen zu leben und historische Wurzeln und kulturelle Erbschaften aus unserer Seele zu löschen.

  • "konsumiert" Musik mit sinnfreien Texten,
  • "lebt" oberflächlich, und ohne Respekt zueinander,
  • "konsumiert, konsumiert und konsumiert" was euer Geld hergibt,
  • "übernehmt" den sinnfreien Wortschatz aus der sexuellen Schmuddelecke,
  • "vergesst" unsere Ahnen, sie sind egal und unser Bewusstsein dafür unwichtig!

Alles ist Veränderung

Wir Menschen spüren zunehmen Energie, die uns zuerst verängstigt und verunsichert. Energie die unbewusst unsere Glaubens-Wurzeln durchtrennt und unser Leben von innen nach außen umkrempelt. Energie die uns ein "Burn-Out" beschert, um uns endlich von unserem eintönigen Hamsterrad trennen zu können. Diese sich am Horizont andeutende Veränderung können wir mit gepflegter Langeweile, ohne akustische Ablenkung und ohne rotierende Gedanken deutlich leichter und unaufgeregter leben als uns unsere "Unterhaltungs-Industrie" versucht einzureden!

Als Kontrast: (m)eine seelisch motivierende Playliste

Hast du nun noch immer Interesse an heilsamere Musik und suchst nach dem Gegenstück zur industrialisierten Musik mit seelisch hochwertigen (Dis-)Harmonien, dann nutze doch bitte einfach meine motivierende Unterstützung für aufwachende menschliche Wesen bzw. Seelen. Meine händisch kuratierte und permanent gepflegte Playliste auf Spotify könnte dich hier begleiten. Ganz ohne inhaltsleere Texte über (gefühlslose) Liebe, Liebe oder Liebe. Ohne Nachrichten über unnütze Informationen jedoch leider in der Grundstimmung von 440hz - was sich hoffentlich auch bald ändert?!

Die Musik-Richtung geht oft in die episch-instrumentale Richtung und wirkt gelegentlich etwas überzeichnet, was sicherlich dem Einen oder Anderen aus bestimmten Filmen gut bekannt sein könnte und sind ein wunderschönes Symbol für die nicht länger verborgenen Stärken und Fähigkeiten unsere Seele.

In Liebe und Dankbarkeit

Andy